Parietale Osteopathie

In der parietalen Osteopathie sind die Techniken auf das Muskel- und Skelettsystem ausgerichtet. Es kommen sowohl weiche und langsame, als auch schnell ausgeführte (High Velocity )Techniken vor. Hierbei werden die Weichteile (Muskulatur, Bänder) in Ihrer Spannung balanciert und die Gelenke gezielt mobilisiert. Der Patient wird in seine bestmögliche Position gebracht.

In das Behandlungsgebiet gehören Funktionsstörungen aller Gelenke, von akuten bis chronischen Schmerzsyndromen.

In der Befundaufnahme wird der Patient von Kopf bis Fuß untersucht um „Störfelder“ ausfindig zu machen, welche in der Behandlung beseitigt werden. Bedacht werden die verschiedenen Muskelzüge des Körpers, sogenannte auf – und absteigende Ketten.

Es handelt sich um biomechanische Kraftlinien, welche durch die Aufnahme von Energie durch den Körper geleitet wird.

<< zurück